MúzeumDigitár
CTRL + Y
hu

Repertorium

Als Repertorium (von lateinisch reperire „(auf)finden“, „entdecken“, „ermitteln“) oder Findbuch bezeichnet man im Archivwesen ein schriftliches Verzeichnis der Archivalien eines Archivs.
Karteien und Repertorien sind Ergebnisse der archivischen Erschließung und Verzeichnung und sind in der Regel bestandsbezogen. Sie dienen als Findmittel oder Findhilfen. Findmittel werden heute durch spezifische Archivinformationssysteme als Datenbanken erstellt und anschließend im Benutzersaal oder im Internet als Online-Findmittel bereitgestellt. - (Wikipedia 19.11.2018)

"Separater Raum für die Findmittel im Generallandesarchiv Karlsruhe

Als Repertorium (von lateinisch reperire „(auf)finden“, „entdecken“, „ermitteln“, Plural: Repertorien) oder Findbuch bezeichnet man im Archivwesen ein schriftliches Verzeichnis der Archivalien eines Archivs.

Dieses kann bestandsbezogen oder bestandsübergreifend sowie archivübergreifend aufgebaut sein.

Repertorien wie Karteien, Findbücher, Listen oder auch Spezialinventare sind Ergebnisse der archivischen Erschließung und Verzeichnung. Sie dienen als Findmittel oder Findhilfen. Findmittel werden heute durch spezifische Archivinformationssysteme als Datenbanken erstellt und anschließend im Benutzersaal oder im Internet als Online-Findmittel bereitgestellt." - (Wikipedia (de) 26.08.2023)

Tárgyak és képi ábrázolásuk

Kapcsolódó tárgyak'

A magyar állattani irodalom repertóriuma 1. - A legrégibb időktől 1870-ig
Az összes tárgy megjelenítése

[Rekord frissítve: ]