MúzeumDigitár
CTRL + Y
hu

Cangrande II. della Scala (1332-1359)

"Cangrande II. della Scala (* 8. Juni 1332; † 14. Dezember 1359) aus der Familie der Scaliger war Herr von Verona als Nachfolger seines Onkels Alberto II. della Scala seit dessen Tod im Jahr 1352. Er war der älteste Sohn von Albertos Mitregent Mastino II. della Scala.
Cangrande II. war ein grausamer und misstrauischer Tyrann, der sich von seinen eigenen Untertanen abzugrenzen trachtete und sich mit dazu mit deutschen Söldnern umgab. Er veranlasste den Bau des Castelvecchio, einer Festung und Residenz in Verona, die im Jahr 1356 fertiggestellt wurde. Von dort konnte er allerdings nur 3 Jahre regieren, da er 1359 von seinem Bruder Cansignorio della Scala getötet wurde. Das Grab des Cangrande II. befindet sich bei den Scaliger-Grabmälern in Verona.
Die Herrschaft über Verona ging nach dem Tod des Cangrande II. und des Cansignorio an beider Bruder Alboino II. della Scala über. Diesem ersten Brudermord folgten weitere, bis das Volk von Verona sich mit Hilfe der Mailänder gegen seine Machthaber erhob.
Cangrande II. hatte ein Jahr vor seinem Regierungsantritt, am 22. November 1350 Elisabeth von Bayern († 2. August 1402) geheiratet, eine Tochter des Kaisers Ludwig IV." - (Wikipedia 05.05.2019)

"Cangrande II. della Scala († 14. Dezember 1359 in Verona) war Herr von Verona und Vicenza. Er war zwischen 1351 und 1359 der sechste Herrscher aus der Signoria der Scaliger und regierte de jure zusammen mit seinen beiden jüngeren Brüdern Paolo Alboino und Cansignorio della Scala." - (Wikipedia (de) 11.08.2021)

Mit tudunk

Háttér

Husband of Elisabeth von Bayern (Gräfin von Württemberg)

Életrajz

official Verona (Olaszország)

Bibliográfia egy témához

Tárgyak és képi ábrázolásuk

Térkép

[Rekord frissítve: ]