MúzeumDigitár
CTRL + Y
hu

Christian Adam Fries (1766-1847)

"Christian Adam Fries (* 10. September 1766; † 27. März 1847 in Heidelberg) war ein in Heidelberg ansässiger Bankier, Fabrikant und Gemäldesammler.

Zu Wohlstand gelangt waren Fries und seine Familie durch das von Vorfahren 1784 gegründete Bankhaus Fries, aber auch durch die Fabrikation von Krapp, einem roten Textilfarbstoff von damals großer wirtschaftlicher Bedeutung, der auch als Grundstoff für Lacke und Malerfarben (Rembrandtlack, Rubensrot, Türkischrot, Van-Dyck-Rot) verwendet wurde. Die Krappfabrik wurde ursprünglich durch den Kurpfälzischen geistlichen Administrationsrat Johann Ludwig Harscher mit Basler Kaufleuten gegründet und 1778 von Fries´ Schwiegervater, dem geistlichen Administrationsrat Philipp Christian Heddaeus, übernommen. Von 1788 bis 1808 besaß Fries durch Kurfürstliches Privileg das Monopol zur Herstellung von Krapp im Bereich des Oberamts Heidelberg. Von 1819 bis 1820 gehörte Fries als Abgeordneter der Zweiten Kammer der Badischen Ständeversammlung an." - (Wikipedia (de) 24.11.2019)

Kapcsolódás más személyekhez / intézményekhez tárgyakon keresztül'

(A bal oldali oszlopban látható, hogy az adott személy / intézmény milyen kapcsolatban áll a jobb oldalon álló tárggyal, középen pedig a tárgyhoz kapcsolódó további személyeket / intézményeket találja.')

Gyűjtés Christian Adam Fries (1766-1847)